Presse
Kinderarbeit ist kein Kinderspiel.
Weltweit müssen über 160 Millionen Kinder arbeiten – viele davon unter gefährlichen, ausbeuterischen Bedingungen. Sie schuften auf Kakaoplantagen, in Teefabriken, in Haushalten oder Minen. Statt in die Schule zu gehen, werden sie ihrer Kindheit beraubt. Die Ursachen sind Armut, Ungleichheit und mangelnder Zugang zu Bildung.
Mit der Initiative „Kinderarbeit stoppen“ setzt sich ein Bündnis österreichischer NGOs (Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, Jugend Eine Welt, Fairtrade Österreich, Kindernothilfe Österreich, Solidar) gemeinsam mit Partner*innen in Ländern des Globalen Südens für den Schutz der Kinderrechte ein. Gemeinsam befreien wir Kinder aus ausbeuterischer Arbeit, ermöglichen ihnen Schulbesuch, zeigen Alternativen für ein Leben in Würde und setzen uns für gerechte Lieferketten ein.
Auf dieser Seite finden Sie:
- Die Lebensgeschichten von Samuel und Kwabena, zwei Kinder aus Ghana, die von Kinderarbeit betroffen sind.
- Die Geschichte von Sr. Regina, die ihr Leben dem Kampf gegen Kinderarbeit widmet.
- Hintergrundinfos zu Kinderarbeit im Kakaoanbau.
- Fact Sheet: Lieferketten am Beispiel Kakaoanbau in Ghana
- Bildmaterial und Pressefotos zum Thema Kinderabeit
- Presseaussendungen des Bündnisses Kinderarbeit Stoppen
Ihre Ansprechpersonen in der Presseabteilung
Elisabeth Holzner
T: +43 1 4810991-19
M: +43 676 880 11 1000
E: elisabeth.holzner@dka.at
Isabella Wieser
T: +43 1 4810991-38
M: +43 676 88011-1085
E: isabella.wieser@dka.at
Fallgeschichten zum Thema Kinderarbeit im Kakaoanbau in Ghana
Informationen und Texte
Bildmaterial zu Kinderarbeit Stoppen
Presseaussendungen:
Eine Initiative von




