Aktionstag gegen Kinderarbeit

Es ist 5 vor 12
Gemeinsam bringen wir Bewegung in die Welt – und setzen ein starkes Zeichen gegen Kinderarbeit! Am Internationalen Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni luden wir zum großen Aktionstag im MuseumsQuartier Wien.
Wien, 12. Juni 2025 – Am Welttag gegen Kinderarbeit rief die Initiative Kinderarbeit stoppen in Kooperation mit der WIENXTRA-Kinderinfo mit einem Aktionstag zu mehr Verantwortung von Politik und Wirtschaft auf, um schwere und gefährliche Kinderarbeit in den Ländern des globalen Südens zu beenden. Nach den neu veröffentlichten Zahlen der Weltarbeitsorganisation ILO müssen weltweit 138 Millionen Kinder arbeiten, 54 Millionen unter gefährlichen Bedingungen, etwa in Minen, auf Plantagen oder in Fabriken.
Der Aktionstag startet um 5 vor 12 Uhr mit einer Tanzaktion gegen Kinderarbeit. Über hundert Kinder setzten im Wiener MuseumsQuartier ein starkes Zeichen gegen Kinderarbeit. Die Performance war Höhepunkt der Tanz-Challenge #tanzengegenkinderarbeit, an der sich Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene aus ganz Österreich beteiligten. Schulklassen aus Ried (OÖ) und aus Hartberg (Stmk.) sind extra zur Präsentation ins Wiener MuseumsQuartier angereist. Unterstützt wurde ihr Anliegen von Kindern aus betroffenen Ländern, die mit Videobotschaften von Projektpartner*innen der Dreikönigsaktion präsent waren. Mit dabei war auch Ewald Pfleger, Mastermind von Opus, als Ehrengast. Er stellte den Welthit „Live is Life“ als musikalische Grundlage für die Tanzaktion gegen Kinderarbeit zur Verfügung. Beim Aktionstag wurde zu Beginn auch der Opfer des unfassbaren Amoklaufes am Grazer BORG Dreierschützengasse gedacht.
Den ganzen Nachmittag konnten Kindergruppen und Schulklassen dem Thema Kinderarbeit in Kinderbuchlesungen, Kamishibai-Theater, Workshops, interaktiven Ausstellungen, einer Zeichenstation etc. auf den Grund gehen.
Fotos vom Aktionstag gegen Kinderarbeit 2025


Eine Initiative von




