Am 12. Juni setzten hunderte Kinder im MuseumsQuartier Wien ein starkes Zeichen gegen Kinderarbeit – mit Tanz, Theater und kreativen Aktionen.
Gemeinsam haben wir in Flashmobs gegen Kinderarbeit getanzt, E-Mails an unsere Regierung geschickt und Politiker*innen besucht. Doch das EU-Lieferkettengesetz droht zu scheitern. Eine durchmischte Bilanz des ersten halben Jahres
Warum müssen Kinder in manchen Teilen der Welt arbeiten, und in anderen Teilen nicht? Was können wir tun, damit Kinderarbeit Geschichte wird? Was können wir, einzeln und gemeinsam, zur Verbesserung der Lebensbedingungen arbeitender Kinder beitragen?
Das Factsheet gibt einen Überblick über das globale Kakao- und Schokoladegeschäft und erklärt die Problemlagen des Sektors in Westafrika. Warum 770.000 Kinder in Ghana in der Kakaoproduktion arbeiten, und warum verbindliche Regelungen und Gesetze dringend notwendig sind, um eine echte Verbesserung herbeizuführen.